Thema des Tages

Seit dem 28.09.2009 wurden insgesamt 5640 Beiträge im Archiv des Deutschen Wetterdienstes gespeichert. Über die Suche können Sie bequem auf dieses Archiv zugreifen.
03.12.2019
Deutschlandwetter im Herbst 2019
Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im Herbst 2019*

PlatzStationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1HelgolandSchleswig-Holstein12,2 °C+0,8 Grad
2FreiburgBaden-Württemberg11,9 °C+1,7 Grad
3Köln-StammheimNordrhein-Westfalen11,8 °C+0,6 Grad
Besonders kalte Orte im Herbst 2019*

PlatzStationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Kahler AstenNordrhein-Westfalen6,6 °C+0,9 Grad
2Zinnwald-GeorgenfeldSachsen6,7 °C+1,7 Grad
3Carlsfeld Sachsen6,8 °C+1,6 Grad


Besonders niederschlagsreiche Orte im Herbst 2019**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1Sankt Blasien-MenzenschwandBaden-Württemberg548,9 l/m²124 %
2Bernau-GoldbachBaden-Württemberg539,0 l/m²120 %
3WeesbySchleswig-Holstein538,3 l/m²190 %


Besonders trockene Orte im Herbst 2019**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1Neuburg/DonauBayern73,4 l/m²45 %
2HolzdorfBrandenburg87,4 l/m²71 %
3KümmersbruckBayern90,7 l/m² ( 61 %


Besonders sonnenscheinreiche Orte im Herbst 2019**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1ZwieselBayern412 Stunden112 %
2NossenSachsen401 Stunden138 %
3KaufbeurenBayern399 Stunden98 %


Besonders sonnenscheinarme Orte im Herbst 2019**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1Kahler AstenNordrhein-Westfalen219 Stunden79 %
2Glücksburg-MeierwikSchleswig-Holstein226 Stunden83 %
3Lennestadt-ThetenNordrhein-Westfalen247 Stunden92 %


Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

* Jahreszeitmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (internationale Referenzperiode 1961-1990) . ** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Jahreszeitwertes zum vieljährigen Jahreszeitmittelwert der jeweiligen Station (internationale Referenzperiode, normal = 100 Prozent) .

Hinweis: Einen ausführlichen Jahreszeitenüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse.

Meteorologe Hermann Kehrer

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 03.12.2019

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Anzeige
Datenschutzinfoi
Hubrig Winterkinder Bergmann Tenorhorn
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Russischen Horn
Hubrig Winterkinder - Bergmannsaufzug im Starter-Set
Hubrig Winterkinder Bergmann Trompete
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Standarte
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Sousaphon
Hubrig Winterkinder Bergmann Posaune
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Pauke
Hubrig Winterkinder Bergmann Tenorhorn
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Russischen Horn
Hubrig Winterkinder - Bergmannsaufzug im Starter-Set
Hubrig Winterkinder Bergmann Trompete
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Standarte
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Sousaphon
Hubrig Winterkinder Bergmann Posaune
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Pauke