Thema des Tages

Seit dem 28.09.2009 wurden insgesamt 5633 Beiträge im Archiv des Deutschen Wetterdienstes gespeichert. Über die Suche können Sie bequem auf dieses Archiv zugreifen.
22.11.2021
Wetterwechsel in Sicht
Nach wie vor herrscht beim aktuellen Wetter ein relatives Einerlei. Immerhin sorgt der Durchgang einer schwachen Kaltfront zwar seit dem gestrigen Sonntag von Norden her für ein wenig Abwechslung: Das Dauergrau wurde zum heutigen Montag von Norden her durch häufigeren Sonnenschein abgelöst. Nach Süden hin überwiegt allerdings im "Restfrontbereich" noch starke Bewölkung mit zeitweilig leichtem Regen, im Bergland auch mit Schneeflocken.

Nachfolgend setzt sich nun erstmal wieder Hochdruckeinfluss durch. Am Rande des Hochs liegt wie so häufig in letzter Zeit der Norden Deutschlands, der von Frontensystemen skandinavischer Tiefs gestreift wird. Dort ist daher wieder mehr Grau als Blau angesagt ist und ein paar Regentropfen fallen. In den restlichen Landesteilen sorgen eine relativ feuchte atmosphärische Grundschicht und Hochdruckeinfluss wieder für nächtliche Nebelbildung und gebietsweise auch tagsüber zähe Nebelfelder - gebietsweise also wieder Dauergrau.

Die kurzfristigen Aussichten sind also weiterhin zwar spätherbstlich mit Nachtfrösten, Nebel und streckenweiser Glättegefahr, aber doch relativ ruhig. Mittelfristig, also zum Ende der Woche deutet sich nun aber eine Umstellung der Wetterlage an. Tiefdruckgebiete beeinflussen zunehmend das Wetter in Deutschland und es kommt immer wieder zu Niederschlägen. Dies beginnt bereits im Laufe des Donnerstages bzw. in der Nacht zum Freitag, wenn ein Tief südlich der Alpen seine Fühler in Richtung Süddeutschland streckt und Niederschläge von Süden her aufkommen lässt. Im weiteren Verlauf etabliert sich insgesamt tiefer Luftdruck über großen Teilen Europas und mit einer großräumigen Strömung, die mehr und mehr auf nördliche Richtungen dreht, sickert peu à peu Polarluft ein. Nach aktuellem Stand der Prognosen pendelt sich die Schneefallgrenze dann so auf 300 bis 500 m ein. Ein Wintereinbruch bis in die tiefen Lagen ist nach derzeitigem Vorhersagestand diese Woche also nicht in Sicht. Zum Wochenende werden aber durchaus die mittleren bis höheren Berglagen "angezuckert" werden, zunächst im Süden, später dann auch in den zentralen Mittelgebirgen.

Spannend wird es dann möglicherweise zum Monatswechsel, wenn von Westen ein Frontensystem auf die bei uns lagernde Kaltluft triff... - warten wir’s ab, die Unsicherheiten diesbezüglich sind noch groß.



Dipl.-Met.
Sabine Krüger

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 22.11.2021

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Anzeige
Datenschutzinfoi
Hubrig Winterhaus Weihnachtspostamt
Hubrig Engel mit Kerzenschein
Hubrig Baumclipser Teddy Weihnachtsbärli
Hubrig Baumbehang - Nussknacker Bergmann
Hubrig Winterkinder Sockelplatte
Hubrig Baumbehang- Nussknacker Wachsoldat
Hubrig Baumbehang - Nussknacker Förster
Hubrig Winterkinder Vogelfütterung
Hubrig Winterkinder Schuljunge
Hubrig Winterkinder Großer Winterbaum
Hubrig Winterkinder - Himmelskind - Sternchen leuchte uns
Hubrig Baumbehang - Nussknacker Trommler
Hubrig Winterkinder Meisenpaar
Hubrig Winterkinder - Geschenkekind
Hubrig Geschenke Engel mit Nussknacker
Hubrig Engel mit Drehleier