Thema des Tages

Seit dem 28.09.2009 wurden insgesamt 5564 Beiträge im Archiv des Deutschen Wetterdienstes gespeichert. Über die Suche können Sie bequem auf dieses Archiv zugreifen.
25.04.2025
Tag des Baumes

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann für den deutschen Wald eine schwere Zeit. Der Aufbau zerstörter Infrastruktur sowie die Kohleknappheit sorgten dafür, dass teils bis zu 15-mal mehr Holz aus den Wäldern geschlagen wurde, als nachwachsen konnte. Die Wälder wurden zunehmend kahl.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) wollte dem übermäßigen Abholzen entgegenwirken und setzte sich für einen Tag des Baumes ein, wie es ihn in den USA schon gab. Dort hatte der Farmer und Journalist Julius Sterling Morton, der schon länger die Baumarmut des Staates Nebraska bemängelte, im Jahre 1872 einen Antrag an die lokale Regierung gestellt, in dem er um einen Feiertag zum Baumpflanzen bat - den Arbor Day. Noch im selben Jahr am 10. April wurde in Nebraska der erste Arbor Day begangen. Um möglichst viele Menschen und Gemeinden anzusprechen, wurden Preisgelder ausgegeben, für die höchste Menge gepflanzter Bäume. Im Jahre 1874 wurde der Tag zu einem offiziellen Feiertag im Bundesstaat Nebraska und das Datum auf den 22 April festgesetzt. Seitdem haben sich weitere Staaten angeschlossen.

In Anlehnung an den Arbor Day pflanzte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zusammen mit dem damaligen Bundespräsidenten am 25. April 1952 einen Bergahorn im Bonner Hofgarten. Daraus wuchs eine Tradition, die bis heute anhält. An jedem 25. April gibt es bundesweit Veranstaltungen, die der Bevölkerung die Bedeutung des Baumes und der Wälder näherbringen sollen. Um den Bäumen einen guten Start zu ermöglichen, hat man in den letzten Jahren die großflächigen Pflanzungen mit Setzlingen in den März gelegt. Zu häufig war es Ende April und Anfang Mai zu trocken, sodass die Setzlinge nicht mehr anwachsen konnten. Nur noch größere Bäume mit Ballen werden Ende April gepflanzt.

In den letzten Tagen hat es teils kräftig geregnet (siehe Thema des Tages vom 24.04.2025). Die Böden sind inzwischen gut durchfeuchtet, sodass auch neu gesetzte Bäume und Setzlinge erst einmal gute Bedingungen haben anzuwachsen und unsere Natur zu bereichern. In der kommenden Woche folgt eine längere trockene und sonnige Phase. Sollte diese auch über das kommende Wochenende hinaus Bestand haben, freut sich der ein oder andere Baum sicher über ein paar Tropfen aus einer Kanne.



Dipl.-Met.
Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 25.04.2025 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Anzeige
Datenschutzinfoi
Hubrig Hase mittel - Karl der Maler 20cm
Hubrig Hasen-Set - Unsere Charlotte und Karl der Maler
Hubrig Hase mittel - Unsere Charlotte 20cm
Hubrig Blumenkinder Mädchen mit Alpenveilchen
Hubrig Blumenkinder Junge mit Hortensie
Hubrig Landidyll - Am Brunnen
Hubrig Jahresfigur 2025 - Jasmin
Hubrig Hase mittel - Karl der Maler 20cm
Hubrig Hasen-Set - Unsere Charlotte und Karl der Maler
Hubrig Hase mittel - Unsere Charlotte 20cm
Hubrig Blumenkinder Mädchen mit Alpenveilchen
Hubrig Blumenkinder Junge mit Hortensie
Hubrig Landidyll - Am Brunnen
Hubrig Jahresfigur 2025 - Jasmin