Thema des Tages

Seit dem 28.09.2009 wurden insgesamt 5631 Beiträge im Archiv des Deutschen Wetterdienstes gespeichert. Über die Suche können Sie bequem auf dieses Archiv zugreifen.
01.07.2025
Nach der großen Hitze folgen die Blitze
Der heutige Dienstag und der morgige Mittwoch werden bis jetzt die heißesten Tage dieses Sommers sein. Eine sehr heiße Luftmasse hat sich aus Südwesteuropa über Deutschland breit gemacht und heizt sich vor Ort weiter auf. Die gute Nachricht vorweg ist, dass es ab Donnerstag eine markante Abkühlung gibt. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Abkühlung nicht ohne Folgen einhergeht.

Bodendruckkarte (DWD) (Quelle DWD)

Der heutige Dienstag beginnt verbreitet mit viel Sonnenschein und die Luft heizt sich auf Werte zwischen 30 und 38 Grad auf, mit den höheren Werten in der Westhälfte des Landes. Kühler ist es nur direkt am Wasser (Nord- und Ostsee). Die Luft ist zudem im Westen und Südwesten etwas feuchter, so dass vor allem dort eine starke bis extreme Wärmebelastung herrscht. Daher trinken Sie viel, vermeiden Sie wenn möglich die Hitze in den Nachmittags- und Abendstunden und halten Sie die Wohnungen kühl, in dem Sie erst nachts und in den Morgenstunden lüften, tagsüber Fenster und Rollläden schließen. Weitere Verhaltentipps finden Sie unter www.hitzewarnungen.de.

Am Nachmittag bis in die späten Abendstunden gesellen sich vor allem in Baden-Württemberg, Mittelfranken, Schwaben und dem westlichen Oberbayern einzelne aber heftige Hitzegewitter. Sie sind von Platzregen, Hagelschlag und schweren Sturmböen begleitet. Seien Sie in den erwähnten Regionen besonders wachsam. Die Gewitter lösen sich erst im Laufe der Nacht zum Mittwoch auf und der Himmel zeigt sich dann überall vielfach klar oder gering bewölkt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 und 18 Grad in der Osthälfte, sonst zwischen 15 und 22 Grad. Insbesondere in den Ballungsräumen im Westen wird es oftmals eine Tropennacht mit Temperaturen um 24 Grad geben.

Wetter und Temperatur (DWD) (Quelle DWD)

Am Mittwoch erreicht die Hitze ihre maximale Ausprägung mit verbreitet Höchstwerten von 33 bis 40 Grad! Kühler ist es nur direkt an der Ostsee bei Seewind sowie im äußersten Nordwesten mit 22 bis maximal 26 Grad. Zudem greift eine Kaltfront auf Nordwestdeutschland über. Nach einem sonnigen Beginn quillt es im südlichen Bergland und zum Nachmittag entstehen dort vereinzelt Hitzegewitter. Aber ab dem Nachmittag und vor allem in den Abendstunden entwickeln sich auch vor allem von Nordrhein-Westfalen über Niedersachsen bis nach Mecklenburg zunächst einzelne unwetterartige Gewitter, die später zusammenwachsen können. Dabei sind heftiger Platzregen, Hagel und Orkanböen möglich, vor allem in den Abendstunden und in der ersten Nachthälfte zu Donnerstag. Im Laufe der Nacht weiten sich die Gewitter unter starker Abschwächung bis zur Mitte und in den Osten aus, im Nordwesten folgt noch schauerartiger Regen nach. Sonst bleibt es noch ruhig. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 16 Grad im Nordwesten, ansonsten zwischen 16 und 24 Grad.

Wetter und Temperatur (DWD) (Quelle DWD)

Am Donnerstag ist es mit der Hitze in der Nordhälfte mit 20 bis maximal 28 Grad vorbei. Dabei zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt mit einigen Schauern. In der Südhälfte hält sich noch die heiße und vor allem die feuchte Luft mit Höchstwerten zwischen 30 und 34 Grad. Dabei entwickeln sich dort im Tagesverlauf einzelne heftige Gewitter.

Am Wochenende zeigt sich das Wetter einigermaßen ruhig. Jedoch bleibt die Gewittergefahr im Süden erhöht. Am Sonntag sind auch im Rest des Landes dann Schauer und Gewitter möglich. An den Alpen kann es dann zu unwetterartigen Regenfällen kommen. Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 32 Grad mit den Höchstwerten im Südwesten.

Dipl. Met. Marco Manitta
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 01.07.2025 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Anzeige
Datenschutzinfoi
Hubrig Winterkinder Bergmann Tenorhorn
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Russischen Horn
Hubrig Winterkinder - Bergmannsaufzug im Starter-Set
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Sousaphon
Hubrig Winterkinder Bergmann Posaune
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Pauke
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Standarte
Hubrig Winterkinder Bergmann Trompete
Hubrig Winterkinder Bergmann Tenorhorn
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Russischen Horn
Hubrig Winterkinder - Bergmannsaufzug im Starter-Set
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Sousaphon
Hubrig Winterkinder Bergmann Posaune
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Pauke
Hubrig Winterkinder - Bergmann mit Standarte
Hubrig Winterkinder Bergmann Trompete